Fixkosten

Nachfolgende Erläuterungen zeigen auf, wie sich die fixen Kosten zusammensetzen und was die einzelnen Positionen beinhalten. Diese Definitio­nen sind auch bei der Erstellung Ihrer individuellen Kostenberechnung nützlich, da die in Klammern vermerkten Kurzbezeichnungen (z.B. A1) auch in der Berechnungsvoriage verwen­det werden.

Zu den festen Kosten gehören:

–  Abschreibung (zeitabhängiger Wertverlust)

–  Kapitalverzinsung

–  Verkehrssteuer

–  Versicherungen

–  Garagierungskosten

–  Nebenauslagen Fahrzeugpflege

Bildschirmfoto 2013-08-28 um 08.51.21

Abschreibung (A1)

Die Abschreibung ist primär abhängig von Katalogpreis, Fahrzeugalter, Kilometerleistung und Marktlage. Es wird für das Fahrzeugalter mit einem linearen Abschreibungssatz von jährlich 10% gerechnet. Hinzu kommt eine fahrleistungsabhängige Wertverminderung (siehe unter bewegliche Kosten). Die Berechnung stützt sich auf das Durchschnittsalter der schweizerischen Personenwagen von 8 Jahren ab. Zudem erfolgt nach 4 bis 7 Jahren, in der Zeit wo die theoretische Abschreibung mit der Realität übereinstimmt, in vielen Fällen ein Halterwechsel. Mit dieser Methode ist die Abschreibung anfänglich zu klein. Zwischen dem 4. und dem 7. Jahr entspricht sie etwa dem Marktwert. Ab dem 6. Jahr entstehen meist grössere Reparaturen. In dieser Situation ist die Abschreibung grösser als der Marktwert und kompensiert die anfänglichen zu geringen Abschreibungen.

Kapitalverzinsung (A2)

Für die vereinfachte Berechnung wird als Mittel­wert über die gesamte Abschreibungsdauer immer die Hälfte des bezahlten Preises zum Sparkonto­ansatz verzinst. Richtigerweise wäre jeweils der Restwert des Fahrzeuges zu verzinsen.

Verkehrssteuer (A3)

Die Ansätze variieren von Kanton zu Kanton und können beim Strassenverkehrsamt erfragt werden. Die vereinfachte TCS Berechnung verwendet die Ansätze des Kantons Zürich mit dem höchsten Fahrzeug bestand. Der Kanton Zürich liegt im Mittelfeld, gegenüber von steuergünstigeren und teueren Kantonen in der Schweiz.

Haftpflicht-Versicherung (A4)

Wie die Verkehrssteuer sind auch die Prämien unterschiedlich. Anhand des Versicherungsauswei­ses kann die aktuelle Prämie rasch eruiert werden (Bonus/Malus berücksichtigen). Verwendet wurden für die Berechnungen die Nettoprämien gemäss Angaben der grössten Versicherungsgesellschaften.

Teil- bzw. Vollkasko-Versicherung (A5)

Auch hier muss der tatsächliche Prämienbetrag unter Berücksichtigung von Bonus und Malus verwendet werden.

Andere Versicherungen (A6)

Dieser Posten beinhaltet allfällige Kosten für Auto-Rechtsschutz-, Ferien-Kasko-Versicherungen oder andere Versicherungen.

Garagierungskosten (A7)

Der Automobilist bezahlt (gemäss Umfrage TCS) im Durchschnitt pro Jahr ca. CHF 1440.- für Garage, Abstellplatz und Parkgebühren.


Top